Am Bonner Hauptbahnhof führt eine Treppe mit Rollbändern zu den U-Bahn Gleisen.
Da diese jedoch sehr steil sind, gibt es nun ein Hinweisschild, dass die Benutzung für Rollstuhlfahrer nur in Begleitung einer schiebenden Person erlaubt ist.
Mal wieder ein Beispiel dafür, dass die öffentlichen Verkehrsbetriebe nicht an Inklusion interessiert sind, sondern es sich lieber einfach machen 🤐
Der Bau von Aufzügen ist wohl seit 2020 in Planung. Da aber selbst die vorhandenen Rollbänder oft nicht funktionieren, bin ich da eher skeptisch.
(Link leider hinter PayWall)
ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-hauptbahnhof-rollband-ist-fuer-rollstuhlfahrer-zu-steil_aid-91587545?u…
… Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Kritik am Hauptbahnhof Bonn: Rollstuhlfahrer dürfen das Rollband zur U-Bahn nicht alleine nutzen
ga.de
Das Rollband am Bonner Hauptbahnhof, das die Maximilianpassage mit dem U-Bahnhof verbindet, ist für Rollstuhlfahrer nur mit Begleitung zugänglich. Das kritisiert eine Rollstuhlfahrerin, die dort tro…- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 2
Traurig …
Aber rollbänder sind doch super… Super händelbar besser wie Rolltreppe mit Gepäck.
"Das Regelwerk (im Para-Tischtennis) ist identisch zu den "Normalen" Athlet*innen."
Mit der Darstellung der Diagnosen der Sportler fange ich erst gar nicht an.
Warum immer wieder #ARDSportschau ? 🤦
#ChampionsTrophy
#Sportschau
… Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Sportschau Bundesliga: Para-Tischtennis – das Finale in voller Länge | ARD Mediathek
www.ardmediathek.de
Para-Tischtennis – das Finale in voller Länge | Video | Im Finale um die ‚Champions Trophy‘ stehen sich Valentin Baus und Thomas Schmidberger gegenüber. Die komplette Übertragung des Finals.
Viele Menschen fühlen sich unwohl dabei, das Wort "Behinderung" zu nutzen. Dies hat jedoch einige negative Folgen.
wheel-blog.de/behinderung-handicap/
… Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Behinderung? Handicap? Was denn nun?
wp.me
Viele Menschen sind unsicher, wenn sie mit, oder über Menschen mit Behinderung sprechen. Sie versuchen das Wort „Behinderung“ zu umgehen oder mit anderen Worte
Grüße aus dem Urlaub auf Teneriffa 🏝️🌞
Die Insel bietet aufgrund des höchsten Bergs Spaniens, dem Pico del Teide, welcher sich in der Mitte der Insel befindet, eine große landschaftliche Vielfalt.
Sie hat dadurch zwar viele Steigungen, ist jedoch gerade im Süden gut auf Rollstuhlfahrer eingestellt.
Viele Hotels bieten barrierefreie Zimmer und auch die Lokale sind meist mit Rampen ausgestattet.
Außerdem besteht die Möglichkeit, in mehreren Sanitätshäusern Elektroscooter zu mieten, um sich auf der Insel ohne Hilfe fortbewegen zu können.
Es gibt auch verschiedene Ausflugsangebote, die mit Rollstuhl möglich sind.
Ich habe für die Buchung die Seite www.getyourguide.de/ genutzt.
Dort gibt es oft bereits einen Hinweis, ob der jeweilige Ausflug rollstuhlgerecht ist. Im Zweifel vorher beim Anbieter anrufen.
Meine Erfahrung ist, dass die Leute vor Ort immer gerne helfen.
… Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Aktion "Mit Verspätung ist zu rechnen"
Gute Aktion der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL) zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. 👍
Wenn durch die einfache Nutzung durch rollstuhlfahrende Kunden schon Verspätungen bei der Bahn befürchtet werden, zeigt es doch deutlich, dass Menschen mit Behinderung dort immer noch nicht wertgeschätzt werden.
Beitrag der Tagesschau zur Aktion:
… Mehr anzeigenWeniger anzeigen