Vor drei Jahren habe ich mich das erste Mal entschlossen, am Musikfestival "Rock am Ring" teilzunehmen. Eine besondere Erfahrung, die Lust auf mehr gemacht hat. … Mehr anzeigenWeniger anzeigen
- Likes: 11
- Shares: 2
- Comments: 0
Die Festivalsaison ist in vollem Gange.
Der Verein „Inklusion Muss Laut Sein“ begleitet Menschen mit Unterstützungsbedarf zu Events und hilft unter Anderem bei der Planung barrierefreier Veranstaltungen.
Ihr Wissen zur Barrierefreiheit von Clubs und Festivals geben sie auch online weiter.
Ein gutes Konzept nicht nur für Musikliebhaber.
www.i-m-l-s.com
… Mehr anzeigenWeniger anzeigen

LAUT – LAUTER – Inklusion Muss Laut Sein
www.i-m-l-s.com
Inklusion Muss Laut Sein bietet dir eine Auszeit vom grauen Alltag und verbindet dieses mit einem aufregenden kulturellen Ehrenamt.
„Sag ich‘s, oder besser nicht?“
Erkrankungen oder Behinderungen sind nicht immer sichtbar und man stellt sich oft die Frage, ob man diese im Gespräch mit dem Arbeitgeber offenlegen sollte.
Die Uni Köln hat im Rahmen eines Projektes einen Selbsttest entwickelt, um zu unterstützen, was für einen persönlich der richtige Weg sein kann.
… Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ich distanziere mich, wenn möglich, schon länger vom ÖPNV aufgrund vieler, schlechter Erfahrungen.
Das 9€ Ticket macht die Situation nicht einfacher.
Wann bekommen wir endlich einen für jeden Menschen nutzbaren öffentlichen Nahverkehr?Klo kaputt, Hublift defekt, Schaffner nicht da. Im Sommer 2022 ist das Bahnfahren für Menschen mit Behinderungen nicht besser, sondern noch schwieriger geworden.
… Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Ich bin auch viel mit dem ÖPNV unterwegs. Natürlich sind die Bedingungen von Ort zu Ort sehr unterschiedlich. Genauso verhält es sich mit anderen Menschen. Auch ich habe hin und wieder nicht ganz so gute Erfahrungen mit dem ÖPNV in anderen Städten gemacht. Das hält mich aber nicht davon ab,mich unter Leute zu begeben und das Leben zu genießen.
Man ist nicht wirklich ein Verlierer,es ist nur anders,und es ist die Chance offen freundlich und hilfsbereit zu sein ,nicht nur bei Rollyfahrern,ich erlebe es positiv man hat mir immer in den Zug geholfen und es wurde von Mitfahrenden immer gesagt wo Plaetze frei sind ,also ihr Lieben haltet weiter zusammen und auch durch so kommen alle sicher nach Hause und an das Ziel…
Triggerwarnung: Abtreibung
In dieser Podcastfolge von „Besser so -Leben nach der Entscheidung“ erzählt Gitti von dem Moment, wo sie erfahren hat, dass ihr ungeborenes Kind die Behinderung Spina bifida hat.
Wie sie und ihr Mann mit der Situation umgegangen sind und vor welche schwierigen Entscheidungen sie dann gestellt worden sind.
Sie macht außerdem deutlich, wie die Gesellschaft darauf ausgelegt ist, Menschen mit Behinderung „auszusortieren“.
Eine bewegende Geschichte.
open.spotify.com/episode/3LZWeioIWiBbeTuMNEVhyY?si=GDqgHiGVT2O9FrDimXW-7A
… Mehr anzeigenWeniger anzeigen